Rückgaberecht nach EU Recht.

- Laut EU Recht haben Sie, wenn Sie als Verbraucher (nicht als Firma) Kaufen, ein 14 Tägiges Rückgaberecht.

- Ausnahme auf dieses Recht sind Produkten die nach Maß Hergestellt werden. Auf unsere Produktseiten finden Sie unten die Information ob das Produkt nach Maß / im Auftrag Hergestellt wird oder ein Standard Produkt ist. Es gibt bei einigen Produkten auch die Möglichkeit Rückgaberecht für Standard maßen,  kein Rückgaberecht für Sondermaßen.

- Wenn Sie Ihr Rückgaberecht ausüben wollen müssen Sie dies innerhalb 14 Tagen nach Erhalt der (letzten Teil) Lieferung melden.

- Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erklärung des Widerrufs an den Unternehmer zurücksenden. Unterlässt er dies schuldhaft, kommt er auch ohne Mahnung mit seiner Rückgewährverpflichtung in Schuldnerverzug.

- Bevor Sie Ware zurückschicken, nehmen Sie zuerst mit uns Kontakt auf. Eine bloße Rücksendung der Ware wird nicht als wirksamer Widerruf gesehen.

- Im Falle eines Rückgaberecht trägt der Verkäufer die Kosten für die Hinsendung. Eine Ausnahme auf dieses Recht gibt es wenn der Verbraucher ausdrücklich für eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung entschieden hat. In diesem Fall ist der Unternehmer nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten.

Der Verbraucher hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen ! Die höhe der kosten der Rücksendung hängt ab von der Menge und Qualität. Sind können die Ware zu den Niederlanden schicken als DHL / Postpakket, Preise ab 10 euro bis 50 euro. Größere Lieferungen können per spedition verschickt werden, Kosten zwischen 75 udn 200 euro je Palette.

- Der Verbraucher haftet für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.

- Die Rückerstattung erfolgt innerhalb 14 Tagen nach erhalt der Widerrufserklärung. Wir haben aber ein Zurückbehaltungsrecht, wonach wir die Erstattung der Kosten solange verweigern können, bis die Ware vom Verbraucher zurück erhalten haben. Dies gilt ausdrücklich auch dann, wenn die vierzehntägige Rückzahlungsfrist bereits abgelaufen ist oder der Unternehmer bereits abgemahnt wurde.